Eine bahnbrechende Studie betont den Zusammenhang zwischen Hautbakterien zwischen den Körperstellen und der psychischen Gesundheit: In der Studie wurden Mikrobiomproben aus Gesichts-, Kopfhaut- und Achselbereichen sowie Fragebögen für psychische Gesundheit bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass ein hoher Gehalt eines gemeinsamen Hautbakteriums, Propionibakterium , ist mit einer besseren psychischen Gesundheit verbunden. Insbesondere sind höhere Hautbakterien im Gesicht und Achselhöhlen mit geringerer Spannungsniveaus verbunden. Ein höherer bakterieller Gehalt unter der Achselhöhle ist auch mit emotionaler Verbesserung verbunden.
Eine neue Studie, die vom Mikrobiome Innovation Center und des Gehirns durchgeführt wird & Das Verhaltenslabor an der Universität Liverpool hat überzeugende Hinweise auf eine mögliche Verbindung zwischen dem Hautmikrobiom und der psychischen Gesundheit aufgedeckt. Diese Studie bietet einzigartige Erkenntnisse, um unser Verständnis von Hautpflege und psychischem Wohlbefinden zu revolutionieren.
Trotz großer Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen von Darmmikrobiota auf die psychische Gesundheit, eine neue Studie, die am 27. Mai in der veröffentlicht wurde British Journal of Dermatology zeigt zum ersten Mal die funktionelle Rolle der Hautmikrobiota in den komplexen Wechselwirkungen verschiedener Körperteile.
Die Studie mit dem Titel "Körperstellen-spezifischer Zusammenhang zwischen mikrobieller Zusammensetzung der menschlichen Haut und der psychischen Gesundheit" zeigt, dass die Konzentration spezifischer vorteilhafter Mikroorganismen (insbesondere Dermatobakterien) auf der Haut eng mit der psychischen Gesundheit verbunden ist. Höhere Hautbakterien im Gesicht und im Achselhöhlenbakterien sind mit einem verringerten Stress verbunden, während auch eine erhöhte Hautbakterien in den Achseln mit einer verbesserten Stimmung verbunden sind. Sie fanden heraus, dass hohe Spiegel eines gemeinsamen Hautbakteriums, Cutibacterium waren mit einer besseren psychischen Gesundheit verbunden.
Insbesondere höher Cutibacterium Die Niveaus auf Gesichts- und Achselhaut prognostizierten einen geringeren Stress und eine bessere Stimmung. Diese Befunde zeigen Haut-Hirn-Achse . Die Haut-Gehirn-Achse ist ein aufkommendes Konzept, das die bidirektionale Kommunikation zwischen Haut und Gehirn beschreibt, bei der psychologische Faktoren die Gesundheit der Haut beeinflussen und umgekehrt. Mit anderen Worten, die Haut-Gehirn-Achse bezieht sich auf den Zusammenhang zwischen unseren Hautempfindungen und den allgemeinen psychologischen Zuständen. Insgesamt ist eine Zunahme der Häufigkeit von Hautbakterien in mehreren Körperteilen konsistent mit positiven Gesundheitszuständen verbunden.
Wir wissen bereits, dass Darmmikrobiom die psychische Gesundheit beeinflussen kann, aber bisher ist über die Rolle von Hautbakterien wenig bekannt. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass eine relativ hohe Häufigkeit von Dermatobakterien mit einem erhöhten Glück, einem verringerten Stress und verbesserten Emotionen in verschiedenen Körperteilen verbunden ist, was zum ersten Mal darauf hindeutet, dass die Hautmikrobiota die psychische Gesundheit beeinträchtigen kann.
Dies ist entscheidend, da es das Streben nach Schönheit mit gesundheitlicher Optimierung überbrückt. Menschen suchen jetzt nach Produkten, die das Aussehen verbessern, die psychische Gesundheit verbessern und sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken können. Durch die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Verständnisses der Haut-Hirn-Achse priorisieren die Hautpflegehersteller jetzt ganzheitliche Formulierungen, die das Wohlbefinden fördern.