Am 22. Juli 2025, maßgebliche US Schönheitsmedien Neue Schönheit kündigte die Veröffentlichung des Berichts an " Der Zustand der Ästhetik: Sommer in Zahlen 2025 ". Diese datenbasierte Sonderpublikation wird durch die Beauty Insight-Plattform unterstützt BeautyEngine , und präsentiert die neuesten Änderungen im Entscheidungsverhalten von Konsumenten medizinischer Schönheitsprodukte durch ein Mobile-First-Benutzerumfragesystem.
NewBeauty wurde 2005 gegründet und ist eine Multimedia-Plattform unter MJH Life Sciences , das sich der Bereitstellung wissenschaftlich fundierter Beauty-Neuigkeiten und Inhalten zu Branchentrends widmet. Seine Zielgruppe sind vermögende Verbraucherinnen und das Unternehmen ist für seine strengen redaktionellen Standards und Branchentiefe bekannt. BeautyEngine konzentriert sich als Abteilung für Dateneinblicke auf die Verfolgung des Benutzerverhaltens und der Marktveränderungen in der Schönheitsbranche.
Diese Umfrage richtet sich an das sehr engagierte ästhetische Publikum von NewBeauty und konzentriert sich auf wichtige Meilensteine im Behandlungsverlauf und deckt mehrere Dimensionen ab, wie z. B. Projektpräferenzen, Budgetzuweisung und Ergebniserwartungen. Laut Daten von BeautyEngine gehen Verbraucher bei ihren Ausgaben für medizinische Schönheitsprodukte rationaler vor und bevorzugen eher Projekte mit klaren Langzeiteffekten als kurzfristige Trends.
1. GLP-1-Medikamentenkonsumenten sind besorgt über die durch Gewichtsverlust verursachten Alterungsprobleme: Unter GLP-1 (Glucagon-ähnliches Peptid-1) 66 % der befragten Drogenkonsumenten gaben an, über 20 Pfund abgenommen zu haben. Zu den Hauptproblemen zählen schlaffe Haut (50 %), Gesichtsalterung (44 %), Verlust von Gesichtsvolumen (34 %) und schütteres Haar (50,5 %).
2. Natürliche Wirkungen werden zum wichtigsten Kriterium: 69,3 % der Befragten gaben an, dass „natürliche Wirkungen“ der wichtigste Faktor bei der Wahl von Neurotoxin-Injektionen sind Fast 70 % der Befragten akzeptieren Füllstoffe, die als „Gesichtsausgleich“ und nicht als „Vergrößerung“ angeboten werden, eher.
3. Die Nachfrage nach regenerativen Therapien steigt weiterhin: 86 % zeigten Interesse an regenerativen Projekten, wobei Kollagenstimulanzien (65,3 %) und Microneedling-Therapie (62,4 %) ihre bevorzugten Optionen sind.
4. Medizinische Schönheitsausgaben haben Vorrang vor verschiedenen anderen Lebenshaltungskosten: Um die Kontinuität ihrer Schönheitspläne sicherzustellen, entscheiden sich 54 % der Befragten dafür, ihre Ausgaben für Restaurantbesuche zu reduzieren, 43 % reduzieren ihre Ausgaben für Kleidung und 42 % reduzieren ihre Ausgaben für Nagelkunst. Im Gegensatz dazu gaben nur 6 % an, dass sie ihre Ausgaben für Hautpflegeprodukte reduzieren würden, und nur 24 % würden ihre Ausgaben für ästhetische Produkte senken.