Haben diese stinkenden, ekelhaften braunen Algen Ihren letzten karibischen Urlaub ruiniert? Vielleicht können sie wundersame Leistungen in Hautpflege, Haarpflege und kosmetischen Produkten ausführen.
Nach Daten aus dem Organisation für Lebensmittel- und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO) Seit 2011 waschen bis zu dreimal so viel Sargassum in der karibischen Region an Land, wodurch der Lebensunterhalt der Fischerei stark schädlich ist und die Entwicklung der Tourismus bedroht. Diese sehr zerstörerische und schnell wachsende Seetang ist nun in 43 Länder eingedrungen, wobei dicke Algenmatten an Land gewaschen wurden und Schäden an Infrastruktur, Fischerei, Korallenriffen, Wildtieren und Tourismus schaden.
Wissenschaftler planen jedoch, wertvolle Komponenten aus Sargassum zu extrahieren. Kürzlich hat Finnland seine erste Meeresbioraffinerie eingerichtet, um hochwertige Materialien aus Sargassum zu extrahieren. Darunter ist Alginat.
Alginat ist ein vielseitiges Polysaccharid. Gegenwärtig gibt es Shampoos und Seifen als Verdicker und Schaumstoffstabilisator auf dem Markt, wo der Verdickungseffekt als ausgezeichnet angesehen wird. Darüber hinaus kann es auch Haut und Haare befeuchten und straffen und in Gesichtscreme, Gel und Gesichtsmaske verwendet werden.
Fucoidan ist ein weiteres Polysaccharid in Sargassum und ein Wirkstoff in verschiedenen Gesichts- und Körperpflegeprodukten. Zum Beispiel enthalten mehrere Lippenmasken und Augenmasken von Lily diese Zutat. Es ist hoch angesehen für seine feuchtigkeitssperrende Wirksamkeit, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften sowie seine Fähigkeit, die natürliche Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure in der Haut zu stimulieren.
"Andere Extrakte können auch in verschiedenen Konsumgütern verwendet werden, um Chemikalien auf fossilen Basis zu ersetzen", sagte der Leiter der neu gebauten Raffinerie, "verpflichtet sich, eine Umweltkatastrophe in eine Lösung für die chemische Industrie zu verwandeln." Die Raffinerie soll im Jahr 2028 offiziell in Betrieb sein.
"Wir haben bereits geplant, mehr Bioraffinerien in der karibischen Region in der Nähe der Sargassum Bloom -Quellbereiche aufzubauen", sagte Mari GrantröM, Chefingenieur und Chemiker bei der Raffinerie Sie erkannte den Schaden, den Sargassum während des Tauchens des Meeres -Ökosystems verursacht. "Indem wir uns auf Seetang konzentrieren, verwandeln wir globale Umweltprobleme in regenerative Ressourcen für Industrie und Gemeinschaften."
Derzeit steigt die Anzahl der weltweit invasiven braunen Algenarten an und erfordert dringende lokale Lösungen im kommerziellen Maßstab. Die Entscheidung, Sargassum als primärer Rohstoff für innovative Bioraffinerieprozesse auszuwählen, beruht auf den Umweltproblemen von Sargassum Blooms und dem enormen Potenzial, das dieses Seetang für die Herstellung verschiedener biologischer Produkte bietet.
Mari GrantröM erklärte, dass die neue Biorefinerie zwei Probleme angehen wird. Erstens wird es invasive Algen in eine profitable Ressource verwandeln Zweitens wird es biologische Alternativen zu fossilen Chemikalien bilden, die derzeit in Kunststoffprodukten, Arzneimitteln, Kosmetika, Waschmitteln und Seifen verwendet werden.
"Unsere Welt auf der Basis fossiler Brennstoffe ist zusammengebrochen", " sagte sie. "Um eine groß angelegte Transformation zu erreichen, müssen wir die Wertschöpfungsketten der Produkte, die wir jeden Tag verwenden, überdenken."