loading

Parfums & Kosmetik: Neue Engine von Luxusmarken - Teil ⅰ

Wenn der Luxuskonsum in eine "Kühlphase" eingeht und Kunden mit hohem Netzwerhnum rationaler werden, werden Parfums und Kosmetika als neue Motoren für Luxusmarken entwickelt, um die Anziehungskraft wieder aufzubauen. Nach dem neuesten Whitepaper Le Luxe en Mutation  (Luxusbranche -Transformationsbericht) gemeinsam veröffentlicht von von KPMG , Eine der vier großen internat ionalen Wirtschafts prüfungs gesellschaften, und Potloc Eine kanadische Forschungs- und Umfrageplattform für soziale Medien für soziale Medien, die sich ausbreitet, verändern sich gemeinsam in Richtung strategischer Richtungen wie "Erfahrungskonsum", "zugänglicher Luxus" und "Pflegeerhebung", insbesondere im Bereich Schönheit und persönlicher Versorgung.

Der Bericht zeigt, dass sich der globale Markt für Premium Beauty and Personal Care voraussichtlich bis 2027 im Wachstum verdoppeln wird. Gleichzeitig ersetzt "Sensorial Luxury" mit ganzheitlichem Wohlbefinden, Langlebigkeit und "Schönheit von innen", um zu neuen wesentlichen Bedürfnissen für Einzelpersonen mit hoher Netzwerke zu werden, das Vertrauen der Vergangenheit in Markenlogos und auffälligen Konsum.

In dieser Transformation spielen Duft- und Kosmetika drei entscheidende Rollen: Verkehrserfassung Gateway, Erfahrungsplattform und Hebel für die Neuerfindung von Markenwert.

Parfums & Kosmetik: Neue Engine von Luxusmarken - Teil ⅰ 1

Von "Einstiegs-Luxus" bis zum Kernerlebnis: Neudefinition von Luxusarchitektur neu definiert

In den letzten zehn Jahren stützten sich Luxusmarken stark auf Preissteigerungsstrategien, um das Wachstum voranzutreiben. KPMG zitiert HSBC  Daten und wies darauf hin, dass die durchschnittliche Preiserhöhung der wichtigsten Luxusmarkenprodukte seit 2019 54%erreicht hat. Bis 2024 wird diese Strategie jedoch zum ersten Mal auf einen "Nachfragestellungspunkt" stoßen: Die Gleichgültigkeit der Verbraucher gegenüber Preissteigerungen führte zu geschwächtem Umsatz, insbesondere in volatilen asiatischen Märkten.

Angesichts dessen Luxusmarken sind ihre Produktarchitekturen und die Segmentierung der Verbraucher überprüft, und Parfüm und Kosmetika wurden zu einem Durchbruch in "Wiederaufbau des Konsumverbrauchs". Unter den 180 von KPMG befragten Führungskräften der Branche gaben mehr als 45% an, dass sie das Layout von Parfüm, Schönheit, Wartung und anderen Kategorien in den nächsten zwei Jahren als wichtige Unterstützung für "Entpreis" und "Desingularisierung" stärken würden Strategien von Marken.

Einerseits besitzt die Schönheit natürlich über die Eigenschaften des "hohen wahrgenommenen Wertes bei niedrigen Eintrittsbarrieren", was die emotionale Projektion von Luxusmarken durch tausendjährige und Gen Z -Verbraucher genau erfassen kann und gleichzeitig vermeiden kann, in "Preisfestigkeit" zu fallen. Andererseits bieten Parfüm, Hautpflege und Kosmetik als hoch sensorische Konsumgüter auch mehr narrative Raum für Marken — Geruchsempfindungen, Hauterlebnisse, tägliche Rituale usw. werden alle in organische Komponenten der Markenerkennung verwandelt.

Sensation als Wert: Fürsorge, Wohlbefinden & Emotionale Therapie als neue "Luxuserlebnisse"

Der Luxus beschränkt sich nicht mehr auf Materialien und Preise, und die Verbraucher haben höhere Erwartungen an "Produktsensation". In der Definition von KPMG ist der moderne Luxus in die "Erfahrung ausgestattet" in die "erfahrungsgetriebene Ära" eingetreten, in der der Kern nicht der Besitz von Objekten ist, sondern das Erwachen von Sinnen und die Aufbewahrung von Erinnerungen. Anstatt Artikel zu verkaufen, ist es eher wie der Verkauf einer hochrangigen Form der "Präsenz". Um diese Erfahrungsattraktivität ist die Schönheit zur "primären sensorischen Schnittstelle" und zu dem ersten Feld, das in die Logik der Luxusrekonstruktion aufgenommen wurde.

Grenzen zwischen Schönheit, Fürsorge und emotionalem Wert sind verwischt. Die Verbraucher konzentrieren sich auf Düfte, Hautpflege, Kopfhautmanagement, Anti-Aging und sogar Schlafqualität haben "Schönheit" nicht mehr nur über das Aussehen, sondern auch stark mit körperlichem und geistigem Zustand, sozialer Leistung und sogar Selbstbewusstsein zusammenhängen. Dies hat eine neue Erzählung für Luxusmarken eröffnet: "Experiential Care", auch als "sensorischer Luxus" bekannt.

Parfums & Kosmetik: Neue Engine von Luxusmarken - Teil ⅰ 2

KPMG-Forschung zeigt, dass 53% der Entscheidungsträger der Luxusmarken jetzt "personalisierte emotionale Erlebnisse" priorisieren, einschließlich maßgeschneiderter Spa, sensorischen Therapieprodukte und Gesundheitsverfolgungsmechanismen in Kombination mit Technologie.

Es ist erwähnenswert, dass dieser Trend auch ein neues Fenster für die technologische Stärkung eröffnet hat. AI, das Internet der Dinge (IoT) und tragbare Geräte wurden in High-End-Hautpflege-Spas pilotiert, die Hauterkennung, Hormonschwankungsanalyse und Schlafüberwachung kombinieren, um die tägliche Hautpflege- und Ernährungsberatung für Benutzer anzupassen — Luxus, keine statischen Objekte mehr, sondern das Gefühl, "sich ständig um" selbst zu kümmern ".

Im Verbraucherlexikon erweist sich dieser "Verständnis Me" -Luxus weitaus überzeugender als nur hohe Preise.

verlieben
Parfums & Kosmetik: Neue Engine von Luxusmarken - Teil ⅱ
Südkorea ist zum zweitgrößten Kosmetikexporteur der Welt geworden
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Mit einer tiefgreifenden Kultur blicken Sie weiterhin in die Zukunft im Bereich Schönheit & Bereich Körperpflege.
Customer service
detect